Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Dürr, Cellforce und LiCAP treiben die Entwicklung der Trockenbeschichtung in der Elektrodenfertigung voran

Intensivierte Partnerschaft zur Batteriezellenfertigung

Bietigheim-Bissingen, 5. Februar 2025 – Die Dürr Systems AG und LiCAP Technologies Inc. arbeiten gemeinsam daran, die aktuell auf Nassbeschichtung beruhende Batteriezellfertigung mit der nachhaltigen Activated Dry Electrode® Technologie zu revolutionieren. Nun wurde die Partnerschaft um die Cellforce Group GmbH erweitert und markiert den nächsten Schritt in der Entwicklung der Trockenelektrodenbeschichtung.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Dürr die Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Beschichtungsexperten LiCAP Technologies kommuniziert – zeitgleich mit der Akquisition des französischen Maschinenbauers Ingecal. Damit unterstrich das Unternehmen seine Ambitionen, in Zukunft zusätzlich zur Nassbeschichtung auch Lösungen für die Trockenbeschichtung von Elektroden anzubieten.

Die aktuelle Erweiterung der Zusammenarbeit um Cellforce, ein Tochterunternehmen des Sportwagenbauers Porsche, hat zum Ziel, die von LiCAP patentierte Activated Dry Electrode®-Technologie in die Cellforce-Batterieproduktionslinie zu integrieren. Unterstützt durch Technologie und Know-how von Dürr in der Elektrodenbeschichtung ist dies ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem innovativen Gesamtansatz für die Trockenbeschichtung von Elektroden im industriellen Maßstab.

Dabei nimmt die Activated Dry Electrode®-Technologie von LiCAP eine zentrale Rolle ein. Sie steht für eine verbesserte Batterieleistung und reduzierte Umwelteinflüsse durch den Verzicht auf giftige Lösungsmittel und energieintensive Trocknungsöfen. So werden Energieverbrauch und Prozesszeit deutlich reduziert und der CO2-Ausstoß um rund eine Tonne pro 10 Kilowattstunden produzierter Elektrodenkapazität gesenkt.

Vor kurzem hatte Cellforce die Activated Dry Electrode®-Technologie von LiCAP lizenziert und damit einen wichtigen Schritt zur potenziellen Skalierung dieses revolutionären Verfahrens getan. Im südfranzösischen Chassieu hat Dürr bereits eine Proof-of-Concept-Kathodenlinie im Gigawatt-Maßstab in Betrieb genommen. „Durch die Partnerschaft mit LiCAP erweitert Dürr sein Angebot im Bereich der Trockenbeschichtung und adressiert nun auch Kunden wie Cellforce, die in der Elektrodenfertigung auf das innovative Trockenverfahren setzen“, so Bernhard Bruhn, Vice President Global Business LIB.

  • Trockenbeschichtung mit freistehendem Film