Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit: Dürr installiert RTO bei SAPIN
Angesichts wachsender Umweltbedenken suchen Industrien weltweit nach innovativen Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. In Saudi-Arabien wurde ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Industrieproduktion erzielt: Dürr installierte eine regenerative thermische Oxidationsanlage (RTO) bei SAPIN, einem führenden Unternehmen in der Metallverpackungsindustrie. Diese Installation stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Reduzierung schädlicher Emissionen dar und unterstreicht das Engagement für den Umweltschutz.
Über SAPIN (Saudi Arabian Packaging Industry WLL)
SAPIN mit Hauptsitz in Dammam ist ein führendes Unternehmen im Verpackungssektor der Golfregion und ist vor allem für die Herstellung von Metalldosen bekannt. SAPIN blickt auf eine Geschichte der Innovation zurück und hat sich konsequent weiterentwickelt, um den Anforderungen eines wettbewerbsintensiven Marktes gerecht zu werden. Vor kurzem hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit um innovative Verpackungslösungen erweitert. Die saudi-arabische Verpackungsindustrie hat ein beträchtliches Wachstum verzeichnet, von 39,3 Milliarden Einheiten im Jahr 2018 auf 44,5 Milliarden Einheiten im Jahr 2023, wobei ein weiteres Wachstum erwartet wird. Der proaktive Ansatz von SAPIN in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation positioniert das Unternehmen als führend in der Verpackungslandschaft der Region.

Die Notwendigkeit der Emissionskontrolle
Die Metalldruckverfahren bei SAPIN setzen flüchtige organische Verbindungen (VOC) frei, die erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken bergen. VOC tragen zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei, was den Einsatz effektiver Technologien zur Emissionskontrolle erforderlich macht. Die installierte RTO von Dürr reduziert die VOC-Emissionen erheblich und steht mit den globalen Umweltzielen und der saudi-arabischen Initiative „Vision 2030“ für nachhaltige Entwicklung in Einklang.
Über Dürr
Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung. Im Bereich Umwelttechnik ist Dürr auf die Entwicklung und Produktion fortschrittlicher Systeme spezialisiert, die industrielle Abluft effizient reinigen, dabei den Energieverbrauch minimieren und zudem einen äußerst zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Als einer der größten Anbieter von Abluftreinigungssystemen für die Industrie bietet Dürr umfassende Lösungen und betreut Projekte von der Planung bis zur Umsetzung und Wartung. Als Systempartner kombiniert Dürr sein technologisches Know-how mit globaler Reichweite, um Kunden weltweit zu unterstützen.
Installation der Regenerativen Thermischen Oxidationsanlage (RTO)
Die RTO-Technologie Oxi.X RA von Dürr ist führend in der Emissionskontrolle und wurde entwickelt, um VOCs durch Hochtemperaturoxidation in unschädliches Kohlendioxid und Wasserdampf umzuwandeln. Der regenerative Prozess beinhaltet einen Wärmetauscher zur Vorwärmung der einströmenden Luft, wodurch der Energieverbrauch drastisch reduziert wird. Dadurch ist die RTO nicht nur effektiv bei der Reduzierung von Emissionen, sondern auch äußerst energieeffizient und ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten. Das System kann im autothermen Modus betrieben werden, wodurch der Bedarf an externen Energiequellen minimiert wird, was seine Nachhaltigkeitsbilanz verbessert.

Vorteile für SAPIN und die Umwelt
Die RTO-Anlage belegt das Engagement von SAPIN für Nachhaltigkeit und Innovation. Durch die Reduzierung der VOC-Emissionen trägt SAPIN zu einer saubereren Luftqualität und einer gesünderen Umwelt bei. Diese Initiative unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von SAPIN und setzt Maßstäbe für die saudische Verpackungsindustrie, indem sie andere Unternehmen dazu ermutigt, ähnliche Technologien zu implementieren. Die Vorteile für die Umwelt gehen über SAPIN hinaus und tragen zu den globalen Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung der industriellen Verantwortung bei.