Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

We love to train you – worldwide! Part 1

Damit man als Formel-1-Fahrer am Ende der Saison auf dem Treppchen steht, braucht es nicht nur einen guten Rennwagen, sondern auch jemanden hinter dem Steuer, der über das nötige Know-How verfügt. Auch Dürr sorgt dafür, dass nicht nur seine Maschinen und Anlagen von höchster Qualität sind, sondern auch die Ausbildung der Menschen, die sie bedienen. Diese Trainingsprogramme werden in Trainingszentren auf der ganzen Welt angeboten, so auch in China, Indien und Korea. Dort finden Schulungen statt, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden vor Ort zugeschnitten sind. So soll die Performance des eingesetzten Equipments und die Qualität des Endprodukts erhöht werden. Unsere Kollegen geben Einblick in ihren Trainingsalltag.

Liu Chen, Team Leader Customer Training Dürr China, über das Trainingscenter in Shanghai, China: „Im Jahr 2023 haben wir ungefähr 400 Trainings für fast 4700 Teilnehmende organisiert. Dabei ging es vor allem um den Technologiewandel. Wir wollen schnell auf Veränderungen am Markt reagieren können. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere Trainings weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Gut ausgebildete Trainer sind dabei unser Schlüssel zu einem erfolgreichen Training. Das Schulungsteam von Dürr wird regelmäßig in seinen beruflichen Fähigkeiten trainiert und führt wechselseitiges Lernen, Erfahrungsaustausch und Kundenzufriedenheitsumfragen durch.“


Prakash Ganapathi, Deputy Manager Marketing Dürr India, über das Trainingscenter in Chennai, Indien: „Unsere Trainingsphilosophie ist: Probieren geht über Studieren.
Hier in Chennai bieten wir vor allem Trainings für unsere mechanischen Roboter der ersten und zweiten Generation an. Es geht zum einen um die richtige Bedienung der Roboter, zum anderen aber auch um die Einführung in die elektrotechnischen Details unserer Modelle.
In Zukunft werden wir außerdem noch einen Roboter der dritten Generation haben. An diesen Geräten können die Teams unserer Kunden das Gelernte direkt praktisch anwenden.“


Gyoungseok Lee, Software Engineer Application Technology Dürr Korea, über das Trainingscenter in Ulsan, Korea:  
„Wir bieten zwei Arten von Kursen an: In unserem Basiskurs zeigen wir dem Kunden, wie unsere Roboter installiert werden und wie man Einzelteile der Roboter, wie mechanische Komponenten oder Lack-Applikatoren, austauscht.
Wir bieten aber auch Seminare zu spezifischen Problemen und Themen an. In diesen Trainings kommen unsere Kunden mit den unterschiedlichsten Fragen auf uns zu. Das beansprucht zwar mehr Zeit, es gibt uns aber auch die Möglichkeit, ganz genau auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
In jedem unserer Kurse stellen wir den Teilnehmenden Lernmaterial wie Fallstudien und FAQs zur Verfügung, aber auch viele Spezialwerkzeuge und Trainingsroboter.“ 

Verwandte Artikel